Legende:
BM = Bodenmechanik
F&T = Felsmechanik und Tunnelbau
IG = Ingenieurgeologie
FS-KGEO = Kunststoffe in der Geotechnik
FO = Forum junge Ingenieur-GeologInnen
UG = Umweltgeotechnik
KGEO & UG = gemeinsame Sitzung Kunststoffe & Umweltgeotechnik
MV = Mitgliederversammlung
07. Oktober 2025
Leitung: Dr.-Ing. Klaus Rieker, Frankfurt am Main; N. N., ;
Vorträge:
2.1
10.10 - 10.30
Herstellung von u.a. vereisten Tunnelquerschlägen nur mit Stahlfaserbeton für Außen- und Innenschale bei High Speed 2 in London
M. Sc. Santiago Galeano, Ed. Züblin AG, Stuttgart; Dr. Ing. Fernando Acosta, Ed. Züblin AG, Stuttgart; M. Sc. Hayley Holmes, Ed. Züblin AG, Stuttgart; Dipl.-Ing. Dominik Hörrle, Ed. Züblin AG, Stuttgart
M. Sc. Santiago Galeano, Ed. Züblin AG, Stuttgart; Dr. Ing. Fernando Acosta, Ed. Züblin AG, Stuttgart; M. Sc. Hayley Holmes, Ed. Züblin AG, Stuttgart; Dipl.-Ing. Dominik Hörrle, Ed. Züblin AG, Stuttgart
2.2
10.30 - 10.50
Neuartiger Einsatz von CFK-Materialien als temporäre Sicherungselemente in einem Bestandstunnel der Deutschen Bahn
Dr.-Ing. Jörg Holzhäuser, HIC Holzhäuser Ingenieur Consult GmbH, Ettlingen; Dipl.-Ing. (FH) Martin Krentz, Ingenieurdienst für Spezialtiefbau, Königheim; Dipl.-Ing. Dennis Block, Westfrankenbahn, c/o BBL Projekt GmbH, Lüneburg; Dipl.-Ing. Thomas Lipinski, HPTL Carbon GmbH, Wittstock; Dipl.-Ing. Dr. Horst Peters, HPTL Carbon GmbH, Ditzingen
Dr.-Ing. Jörg Holzhäuser, HIC Holzhäuser Ingenieur Consult GmbH, Ettlingen; Dipl.-Ing. (FH) Martin Krentz, Ingenieurdienst für Spezialtiefbau, Königheim; Dipl.-Ing. Dennis Block, Westfrankenbahn, c/o BBL Projekt GmbH, Lüneburg; Dipl.-Ing. Thomas Lipinski, HPTL Carbon GmbH, Wittstock; Dipl.-Ing. Dr. Horst Peters, HPTL Carbon GmbH, Ditzingen
2.3
10.50 - 11.10
Geotechnische und felsmechanische Erkundungen für die Planung von Tunnelbauwerken im Nordost-Hessischen Buntsandsteingebirge
Prof. Dr. Joachim Michael, Prof. Quick und Kollegen - Ingenieure und Geologen GmbH, Darmstadt; Dipl.-Ing. Simon Hippe, Prof. Quick und Kollegen - Ingenieure und Geologen GmbH, Darmstadt; Dr.-Ing. Lisa Erben-Wilfing, Boley Geotechnik GmbH, München; M.Sc. Lena Koblitz, Boley Geotechnik GmbH, München
Prof. Dr. Joachim Michael, Prof. Quick und Kollegen - Ingenieure und Geologen GmbH, Darmstadt; Dipl.-Ing. Simon Hippe, Prof. Quick und Kollegen - Ingenieure und Geologen GmbH, Darmstadt; Dr.-Ing. Lisa Erben-Wilfing, Boley Geotechnik GmbH, München; M.Sc. Lena Koblitz, Boley Geotechnik GmbH, München
2.4
11.10 - 11.30
Anspruchsvoller NÖT-Tunnelbau in heterogenem, hydrothermal überprägtem Buntsandstein für die Ortsumfahrung Bad Bergzabern
Dipl.-Geol. Dr.rer.nat. Ralf Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried; Dipl.-Ing. (Univ.) Pafos Busch, BEMO Tunnelling GmbH, Eching
Dipl.-Geol. Dr.rer.nat. Ralf Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried; Dipl.-Ing. (Univ.) Pafos Busch, BEMO Tunnelling GmbH, Eching
2.5
11.30 - 11.50
Pumpspeicherkraftwerk Happurg: Planung einer Sanierungsmaßnahme unter komplexen geologischen Randbedingungen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg; Dr.-Ing. Lisa Erben-Wilfing, Boley Geotechnik GmbH, München; Dr.-Ing. Andreas Bauer, Uniper Kraftwerke GmbH, Düsseldorf; Dr. Mathias Smesnik, AFRY Austria GmbH, Wien
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg; Dr.-Ing. Lisa Erben-Wilfing, Boley Geotechnik GmbH, München; Dr.-Ing. Andreas Bauer, Uniper Kraftwerke GmbH, Düsseldorf; Dr. Mathias Smesnik, AFRY Austria GmbH, Wien
2.6
11.50 - 12.10
Sanierung Entwässerungssystem Schloßberg – Tiefbaumaßnahme in anspruchsvollem historischem Untergrund
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Aulbach, ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH, Aschaffenburg; Dr.-Ing. David Koppmann, ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH, Aschaffenburg; Wolfgang Maier, Stadt Aschaffenburg - Tiefbauamt, Aschaffenburg; Sabine Then, Stadt Aschaffenburg - Tiefbauamt, Aschaffenburg
Prof. Dr.-Ing. Benjamin Aulbach, ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH, Aschaffenburg; Dr.-Ing. David Koppmann, ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH, Aschaffenburg; Wolfgang Maier, Stadt Aschaffenburg - Tiefbauamt, Aschaffenburg; Sabine Then, Stadt Aschaffenburg - Tiefbauamt, Aschaffenburg
2.7
12.10 - 12.30
Ein Anwendungsbeispiel für den fully-grouted-Ausbau von Porenwasserdruckmessstellen unter komplexen Randbedingungen
Dr. Cindy Giersch, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe; Dr.-Ing. Jörg Bauer, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe; Regina Kauther, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Dr. Cindy Giersch, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe; Dr.-Ing. Jörg Bauer, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe; Regina Kauther, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe
Leitung: Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Marion Nickmann, München; Dr.-Ing. Michael Eckl, München;
Vorträge:
3.1
13.50 - 14.10
Versuchstechnische Einflüsse beim CERCHAR-Abrasivitätsversuch: Überblick und Diskussion des nationalen und internationalen „Stand der Technik“
Dipl.-Geol. Dr.rer.nat Ralf Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried; Dipl.-Ing. Martin Feinendegen, RWTH Aachen University
Dipl.-Geol. Dr.rer.nat Ralf Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried; Dipl.-Ing. Martin Feinendegen, RWTH Aachen University
3.2
14.10 - 14.30
Untersuchungen zum ratenabhängigen Festigkeits- und Deformationsverhalten eines spröden Gesteinsmaterial
M.Sc. Jens Christian Schneider, Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Prof. Dr.-Ing. Hans Henning Stutz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
M.Sc. Jens Christian Schneider, Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Prof. Dr.-Ing. Hans Henning Stutz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
3.3
14.30 - 14.50
Die neue Empfehlung Nr. 27 „Bestimmung der Zerfallsneigung von Gesteinen im kombinierten Befeuchtungs-Trocknungs-Verfahren mit Kristallisationsversuch“ des AK 3.3 „Versuchstechnik Fels“ – Zielsetzung, Einordung, Anwendung
Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Marion Nickmann, Technische Universität München; Dipl.-Ing. Tobias Baumgärtel, Ingérop Deutschland GmbH, München; Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Ralf J. Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried
Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Marion Nickmann, Technische Universität München; Dipl.-Ing. Tobias Baumgärtel, Ingérop Deutschland GmbH, München; Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Ralf J. Plinninger, Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried
3.4
14.50 - 15.10
Baugrundvereisung im Tunnelbau unter praxisrelevanten Spannungszuständen
B.Sc. Paula Lory, Technische Universität München; Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani, Technische Universität München; M.Sc. Janek Stein, Technische Universität München; Dr.-Ing. Ulrich Schindler, Technische Universität München; Dr.-Ing. Stylianos Chrisopouls, Technische Universität München
B.Sc. Paula Lory, Technische Universität München; Prof. Dr.-Ing. Roberto Cudmani, Technische Universität München; M.Sc. Janek Stein, Technische Universität München; Dr.-Ing. Ulrich Schindler, Technische Universität München; Dr.-Ing. Stylianos Chrisopouls, Technische Universität München
3.5
15.10 - 15.30
Einflussfaktoren auf den Verpresserfolg von Tunnelabdichtungen - Ergebnisse aus großmaßstäblichen Laborversuchen
Tim Hochstein, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach; Dr. Ingo Kaundinya, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach; Dr. Christian Thienert, STUVA e.V., Köln; Dominik Kessler, STUVA e.V., Köln
Tim Hochstein, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach; Dr. Ingo Kaundinya, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach; Dr. Christian Thienert, STUVA e.V., Köln; Dominik Kessler, STUVA e.V., Köln
Leitung: Dipl-Geol. Dr.rer.nat Ralf Plinninger, Bernried; Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley, München;
Vorträge:
4.1
16.00 - 16.20
Automatisierte Modellkalibrierung mittels maschinellem Lernen anhand einer Einlagerungsstrecke eines Tiefenlagers im Steinsalz
M.Sc. Lennart Paul, Technische Universität Braunschweig; Dr. Jorge Humberto Urrea-Qunitero, Technische Universität Braunschweig; Umer Fiaz, Technische Universität Braunschweig; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann, Technische Universität Braunschweig
M.Sc. Lennart Paul, Technische Universität Braunschweig; Dr. Jorge Humberto Urrea-Qunitero, Technische Universität Braunschweig; Umer Fiaz, Technische Universität Braunschweig; Univ.-Prof. Dr.-Ing. Joachim Stahlmann, Technische Universität Braunschweig
4.2
16.20 - 16.40
Planung eines untertägigen Kalksteinabbaus auf 6 Sohlen
Prof. Dr.-Ing. Michael Alber, Alber GeoMechanik, Dortmund; Dr. Till Hellenkamp, TABERG Ingenieure GmbH, Lünen
Prof. Dr.-Ing. Michael Alber, Alber GeoMechanik, Dortmund; Dr. Till Hellenkamp, TABERG Ingenieure GmbH, Lünen
4.3
16.40 - 17.00
Breakage quantification in rockfalls: a numerical approach from a particle-replacement method
MSc. Alvaro Vergara, RWTH Aachen; Univ.- Prof. Dr. Raul Fuentes, RWTH Aachen
MSc. Alvaro Vergara, RWTH Aachen; Univ.- Prof. Dr. Raul Fuentes, RWTH Aachen
4.4
17.00 - 17.20
Numerische 3D-Berechnungen zur Ermittlung der Verformungen infolge der TVM-Vortriebe für die zweite Stammstrecke in München
Dipl.-Ing. Barbara Spuler, Ed. Züblin AG - Zentrale Technik, Stuttgart; Dr.-Ing. Igor Arsic, Ed. Züblin AG - Zentrale Technik, Stuttgart
Dipl.-Ing. Barbara Spuler, Ed. Züblin AG - Zentrale Technik, Stuttgart; Dr.-Ing. Igor Arsic, Ed. Züblin AG - Zentrale Technik, Stuttgart