Legende:
BM = Bodenmechanik
F&T = Felsmechanik und Tunnelbau
IG = Ingenieurgeologie
FS-KGEO = Kunststoffe in der Geotechnik
FO = Forum junge Ingenieur-GeologInnen
UG = Umweltgeotechnik
KGEO & UG = gemeinsame Sitzung Kunststoffe & Umweltgeotechnik
MV = Mitgliederversammlung
07. Oktober 2025
Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Henke, Hamburg;
Vorträge:
3.1
10.50 - 11.20
Invited Lecture "Zur Kontaktmechanik in geotechnischen Simulationen"
Patrick Staubach, Bauhaus-Universität Weimar
Patrick Staubach, Bauhaus-Universität Weimar
3.2
11.20 - 11.40
Numerische Simulation der Drucksondierung und der Vibrationsrammung in Sand unter Verwendung der Particle Finite Element Method
M.Sc. Antaeus Bettmann, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt; Dr.-Ing. Jan Machacek, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt; Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt; Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Müller, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt
M.Sc. Antaeus Bettmann, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt; Dr.-Ing. Jan Machacek, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt; Prof. Dr.-Ing. Hauke Zachert, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt; Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Müller, Technische Universität Darmstadt, Darmstadt
3.3
11.40 - 12.00
Interpretation numerischer Simulationen zur Pfropfenbildung in Ton mittels analytischem Konzept
Philipp Wiesenthal, Helmut-Schmidt-Universität/Univ. der Bundeswehr Hamburg; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Henke, Helmut-Schmidt-Universität/Univ. der Bundeswehr Hamburg
Philipp Wiesenthal, Helmut-Schmidt-Universität/Univ. der Bundeswehr Hamburg; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Henke, Helmut-Schmidt-Universität/Univ. der Bundeswehr Hamburg
3.4
12.00 - 12.20
Modellierung innerer Suffosion in Analogie zur Zweiphasenströmung von Luft und Wasser
M.Sc. Luisa Kagermeier, Universität Duisburg-Essen; M.Sc. Solveig Buscher, Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr.-Ing. Eugen Perau, Universität Duisburg-Essen; Jonas Hülsbusch, Universität Duisburg-Essen
M.Sc. Luisa Kagermeier, Universität Duisburg-Essen; M.Sc. Solveig Buscher, Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr.-Ing. Eugen Perau, Universität Duisburg-Essen; Jonas Hülsbusch, Universität Duisburg-Essen
Leitung: Dr.-Ing. Merita Tafili, Bochum;
Vorträge:
4.1
13.50 - 14.30
Keynote "Stoffmodelle"
em. Univ.-Prof. Dr. Dimitrios Kolymbas, Universität Innsbruck
em. Univ.-Prof. Dr. Dimitrios Kolymbas, Universität Innsbruck
4.2
14.30 - 14.50
Neue Ansätze zur hypoplastischen Simulation zyklischer Verformungen und Strukturanisotropie in granularen Böden
M.Sc. Luis Mugele, Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Prof. Dr.-Ing. Hans Henning Stutz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
M.Sc. Luis Mugele, Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Prof. Dr.-Ing. Hans Henning Stutz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
4.3
14.50 - 15.10
Modulare Hypoplastizität zur Abbildung des Spannungs-Dehnungsverhaltens granularer Böden
Prof. Dr.-Ing. Tim Pucker, HafenCity Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Tim Pucker, HafenCity Universität Hamburg
4.4
15.10 - 15.30
Vereinfachtes Kalibrierungsverfahren für das hypoplastische Stoffmodell anhand von Kennwerten der Korngrößenverteilungskurve
M.Sc. Joana Bombe, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Christoph Schmüdderich, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Jan Machacek, TU Darmstadt; Dr.-Ing. Merita Tafili, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr.-Ing. habil Torsten Wichtmann, Ruhr-Universität Bochum
M.Sc. Joana Bombe, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Christoph Schmüdderich, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Jan Machacek, TU Darmstadt; Dr.-Ing. Merita Tafili, Ruhr-Universität Bochum; Prof. Dr.-Ing. habil Torsten Wichtmann, Ruhr-Universität Bochum
Leitung: Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann, Bochum;
Vorträge:
5.1
16.00 - 16.20
Einfluss der Stoffmodellparameter eines Sandes auf die Simulation des Langzeitverhaltens einer hochzyklisch belasteten Suction Caisson Gründung
Lisa Tschirschky, Bauhaus-Universität Weimar; Frederik Koch, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Patrick Staubach, Bauhaus-Universität Weimar; Dr.-Ing. Jan Machacek, Technische Universität Darmstadt; Dr.-Ing. Britta Bienen, University of Western Australia, Perth; Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann, Ruhr-Universität Bochum
Lisa Tschirschky, Bauhaus-Universität Weimar; Frederik Koch, Ruhr-Universität Bochum; Dr.-Ing. Patrick Staubach, Bauhaus-Universität Weimar; Dr.-Ing. Jan Machacek, Technische Universität Darmstadt; Dr.-Ing. Britta Bienen, University of Western Australia, Perth; Dr.-Ing. habil. Torsten Wichtmann, Ruhr-Universität Bochum
5.2
16.20 - 16.40
Materialmodelle für die zyklische Boden-Bauwerks-Interaktion von integralen Eisenbahnbrücken
M.Eng. Alexander Stastny, DB InfraGO, München; Dr.techn. Gertraud Medicus, Universität Innsbruck; Dr.-Ing. Lukas Knittel, Fachhochschule Nordwestschweiz, Windisch; Dr.techn. Vahid Galavi, Witteveen+Bos, Rotterdam; Dr.-Ing. Merita Tafili, Ruhr-Universität Bochum; Univ.-Prof. Dr.techn. Franz Tschuchnigg, Technische Universität Graz
M.Eng. Alexander Stastny, DB InfraGO, München; Dr.techn. Gertraud Medicus, Universität Innsbruck; Dr.-Ing. Lukas Knittel, Fachhochschule Nordwestschweiz, Windisch; Dr.techn. Vahid Galavi, Witteveen+Bos, Rotterdam; Dr.-Ing. Merita Tafili, Ruhr-Universität Bochum; Univ.-Prof. Dr.techn. Franz Tschuchnigg, Technische Universität Graz
5.3
16.40 - 17.00
Ermittlung geotechnischer Eigenschaften natürlicher Sande über die mittels dynamischer Bildanalyse bestimmten Korneigenschaften
M.Sc. Natascha Heim, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Henke, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
M.Sc. Natascha Heim, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Henke, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
5.4
17.00 - 17.20
Mikromechanische Kontrollmechanismen für das Spannungs-Dehnungs-Verhalten gashaltiger Sande
Dr.-Ing. Pauline Kaminski, IGB Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
Dr.-Ing. Pauline Kaminski, IGB Ingenieurgesellschaft mbH, Hamburg
5.5
17.20 - 17.40
Untersuchungen zur Veränderung der Radialspannung bei sättigungsinduzierter Sackung an verflüssigungsempfindlichen Kippenböden
Dipl.-Ing. Anja Schirmer, TU Bergakademie Freiberg; Dr.-Ing. Sebastian Szczyrba, Lausitz Energie Bergbau AG, Cottbus; Prof. Dr.-Ing. habil. Tino Rosenzweig, Duale Hochschule Sachsen, Glauchau; Univ.-Prof. Dr. Thomas Nagel, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik; Dr.-Ing. Julia Sorgatz, TU Bergakademie Freiberg
Dipl.-Ing. Anja Schirmer, TU Bergakademie Freiberg; Dr.-Ing. Sebastian Szczyrba, Lausitz Energie Bergbau AG, Cottbus; Prof. Dr.-Ing. habil. Tino Rosenzweig, Duale Hochschule Sachsen, Glauchau; Univ.-Prof. Dr. Thomas Nagel, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik; Dr.-Ing. Julia Sorgatz, TU Bergakademie Freiberg
08. Oktober 2025
Leitung: Dr.-Ing. Julia Sorgatz, Freiberg;
Vorträge:
7.1
08.10 - 08.30
Elektrotechnik und Geotechnik – Die Veränderung der bodenphysikalischen Eigenschaften bindiger Böden durch ein elektrisches Gleichspannungsfeld
M. Eng. Michael Ried, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; B. Eng. Amelie Piechullek, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
M. Eng. Michael Ried, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; B. Eng. Amelie Piechullek, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg; Prof. Dr.-Ing. Thomas Neidhart, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
7.2
08.30 - 08.50
Der Einfluss des Wassers auf die Wärmeleitfähigkeit in Böden
Dr.-Ing. Markus Uhlig, Technische Universität Dresden
Dr.-Ing. Markus Uhlig, Technische Universität Dresden
7.3
08.50 - 09.10
Automated determination of the soil shrinkage limit and potentials of the soil shrinkage curve, measured by multiple continuous optical methods
M.Sc. Lorenz Spillecke, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Dr. -Ing. Alexander Knut, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Prof. Dr.-Ing. Antje Bornschein, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Lukas Wasner, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Stefan Knöcher, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
M.Sc. Lorenz Spillecke, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Dr. -Ing. Alexander Knut, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Prof. Dr.-Ing. Antje Bornschein, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Prof. Dr.-Ing. Ralf Thiele, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Lukas Wasner, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Stefan Knöcher, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
7.4
09.10 - 09.30
Konstruktion eines neuartigen Interface-Scherversuches und numerische Simulation der Versuchsergebnisse
M.Sc. Anjali Uday, Technische Universität München; M.Sc. Michael Niebler, Technische Universität München; Dr.-Ing. Stefan Vogt, Technische Universität München; Dr.-Ing. Roberto Cudmani, Technische Universität München
M.Sc. Anjali Uday, Technische Universität München; M.Sc. Michael Niebler, Technische Universität München; Dr.-Ing. Stefan Vogt, Technische Universität München; Dr.-Ing. Roberto Cudmani, Technische Universität München
Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny, Siegen;
Vorträge:
8.1
10.00 - 10.40
Keynote "Probabillistik"
Dr. ir. Timo Schweckendiek, Deltares & Delft University of Technology, Delft
Dr. ir. Timo Schweckendiek, Deltares & Delft University of Technology, Delft
8.2
10.40 - 11.00
Statistische Analyse von Unsicherheiten bei der Ableitung von Schichtgrenzen auf Basis von Sondierergebnissen
M.Sc. Andra Ebener, Universität Siegen; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny, Universität Siegen
M.Sc. Andra Ebener, Universität Siegen; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny, Universität Siegen
8.3
11.00 - 11.20
Bayes’sche Analyse von Verpressankerprüfungen zur Abschätzung der Versagenswahrscheinlichkeit und Grenzlastverteilung
M.Sc. Moritz J. P. Effenberger, Universität Stuttgart; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Universität Stuttgart
M.Sc. Moritz J. P. Effenberger, Universität Stuttgart; Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Moormann, Universität Stuttgart
8.4
11.20 - 11.40
Bestimmung charakteristischer Werte nach Anhang A des EN 1997-1: Methoden und Anwendung unter Berücksichtigung ergänzender Guidelines
Dr.-Ing. Julia Sorgatz, TU Bergakademie Freiberg; Prof. Dr.-Ing. Casimir Katz, SOFiSTiK AG, Nürnberg; Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny, Universität Siegen; Dr.-Ing. Elias Tafur, DB Engineering & Consulting GmbH, Köln; Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler, ZAI Ziegler und Aulbach, Aschaffenburg
Dr.-Ing. Julia Sorgatz, TU Bergakademie Freiberg; Prof. Dr.-Ing. Casimir Katz, SOFiSTiK AG, Nürnberg; Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny, Universität Siegen; Dr.-Ing. Elias Tafur, DB Engineering & Consulting GmbH, Köln; Prof. Dr.-Ing. Martin Ziegler, ZAI Ziegler und Aulbach, Aschaffenburg